Eingewachsene Haare im Intimbereich sind unangenehm, können Schmerzen verursachen und eine Basis für Entzündungen darstellen. Die Entfernung, gerade im sensiblen Intimbereich, benötigt Fingerspitzengefühl und die richtigen Hilfsmittel. Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie Sie eingewachsenes Haar im Intimbereich behandeln können und wie sich die Problematik von Beginn an verhindern lässt.
Ursachen: Darum haben wir im Intimbereich eingewachsene Haare
Bei der Entfernung von Körperhaaren im Intimbereich über eine Rasur oder Epilation wird die Haut stark gereizt. Die Gefahr für ein eingewachsenes Haar im Intimbereich steigt durch die folgenden Gründe:
1. Dicke Haare
Haben Sie bei den Haaren im Intimbereich eine dicke Haarstruktur, ist die Gefahr für eingewachsene Haare erhöht. Wird ein Haar kurz über der Haut gekürzt, neigt es dazu, sich zu kräuseln. Es kann passieren, dass es wieder in die Haut wächst.
2. Schnittkanten wachsen ein
Eingewachsene Haare im Intimbereich werden häufig durch die scharfen Haarkanten nach der Rasur ausgelöst. Werden Haare rasiert, entsteht eine breitere Kante. Die Kante kann Ursache dafür sein, dass das Haar seitlich wieder in die Haut einwächst. Die Kombination aus stumpfer Rasierklinge und unzureichendem Rasiergel oder Rasiercreme begünstigt das Risiko für Irritationen und eingewachsene Haare im Intimbereich zusätzlich.
3. Kleidung auf frisch rasierter Haut
Gerade nach einer Rasur im Intimbereich ziehen Sie schnell wieder Kleidung über die rasierten Stellen. Liegt diese Kleidung eng auf der Haut, wie es bei Unterwäsche oft der Fall ist, reibt die Kleidung über die empfindliche Haut. Die Haare, die wieder anfangen zu wachsen, können nicht komplett aus der Haut raus. Sie wachsen wieder in die Haut hinein.
Wichtig: Auch andere Haarentfernungsmethoden, wie Waxing oder Epilieren, schützen nicht vor eingewachsenen Haaren im Intimbereich. Abgestorbene Hautschuppen, die sich auf der Hautoberfläche befinden, können in die Haarwurzelkanäle eindringen und diese verstopfen. Dadurch werden Entzündungen begünstigt. Bei der Epilation werden zudem die Haarwurzeln beschädigt. Die nachwachsenden Haare kommen nicht mehr gerade aus der Haut, sie wachsen schief. Dadurch kann neues Schamhaar eingewachsen in die Haut und zu Schmerzen und Entzündungen führen.
Vor allem in der empfindlichen Region rund um die Schamlippen oder die Leiste können eingewachsene Haare besonders schmerzhaft sein. Um dem vorzubeugen, ist es wichtig, geeignete Haarentfernungsmethoden zu wählen und auf die Qualität der verwendeten Rasierutensilien zu achten.
Warum IPL und Laser helfen können
Anders ist es bei der Laser-Haarentfernung oder der dauerhaften Haarentfernung mit IPL, mit der wir im Fachzentrum für Ästhetik in Berlin-Köpenick arbeiten. Diese schonende Methode zerstört die Haarfollikel der Behaarung im Intimbereich. Die Haare wachsen nicht nach und können so auch nicht mehr einwachsen. Die IPL-Technologie ist besonders hautschonend und eignet sich für alle Hauttypen – auch in sensiblen Bereichen wie der Bikinizone.
So gehen Sie gegen eingewachsene Haare im Intimbereich vor
Ein Brennen, die Ausbildung eines schmerzenden Pickels, Rötungen oder ein juckendes Gefühl – im Intimbereich eingewachsene Haare sind unangenehm und schmerzhaft. Der Wunsch, es schnell zu entfernen, ist groß. Was Sie jedoch nicht tun sollten, ist der Versuch, das Haar auszudrücken wie einen Mitesser. Das kann zu einer Ausbreitung der Entzündung führen.
Eingewachsene Haare an der Bikinizone entfernen:
1. Poren öffnen
Damit sich das Haar unter der Haut löst, sollten Sie die Poren öffnen. Legen Sie eine warme Kompresse auf die betroffene Stelle auf. Das funktioniert auch dann, wenn sich ein eingewachsenes Haar an der Schamlippe befindet oder sich schon ein fester Knubbel gebildet hat. Die Poren öffnen sich und schräg eingewachsene Haare lassen sich leichter entfernen. Ideal ist es, diesen Schritt direkt nach der Dusche durchzuführen, wenn die Haut ohnehin weich und durchwärmt ist.
2. Entfernung mit sterilem Hilfsmittel
Nehmen Sie anschließend ein steriles Hilfsmittel zur Hand, wie eine Pinzette. Greifen Sie vorsichtig das eingewachsene Haar und zupfen Sie es aus der Haut. So lässt es sich gleich mit der kompletten Haarwurzel entfernen. Besonders bei einem eingewachsenen Haar im Intimbereich mit Knubbel ist hierbei Vorsicht geboten.
3. Nutzen Sie kolloidales Silber
Eingewachsene Haare im Intimbereich sorgen für eine Entzündung der Haut. Tragen Sie auf den betroffenen Bereich kolloidales Silber auf. Es kann eine entzündungshemmende sowie desinfizierende Wirkung haben. Ergänzend dazu kann ein beruhigender Balsam die Haut pflegen und den Heilungsprozess unterstützen.
Tipp: Ein regelmäßiges Peeling hilft dabei, abgestorbene Hautschuppen zu entfernen, sodass diese sich nicht in Poren setzen und sie verstopfen können. Auch verstopfte Poren sind ein Auslöser für eingewachsene Haare im Intimbereich.
Eingewachsenen Haaren in der Bikinizone vorbeugen – Haarentfernung mit IPL oder Laser
Bei uns im Fachzentrum für Ästhetik in Berlin-Köpenick setzen wir hochwertige Geräte für die IPL- und Laser-Haarentfernung ein. Dank der schonenden und dauerhaften Haarentfernung werden die Haarwurzeln zerstört. Die Haare fallen aus und unerwünschte Nebenwirkungen, wie Rasierpickel, gibt es ebenfalls nicht. Eingewachsene Haare an den Schamlippen oder im Intimbereich gehören der Vergangenheit an. Stattdessen haben Sie eine weiche Haut ohne störenden Haarwuchs.
Fazit: Eingewachsene Haare in Bikinizone und Intimbereich mit der richtigen Haarentfernung verhindern
Die Rasur der Haare im Intimbereich ist einer der häufigsten Gründe für eingewachsene Schamhaare. Durch die Schnittkante kann es passieren, dass das Haar nicht gerade aus der Haut, sondern seitlich in diese wächst. Das Ergebnis sind Rötungen, Entzündungen, Schmerzen und Juckreiz.
Mit der dauerhaften Haarentfernung mit IPL- oder Laser-Technik beugen Sie genau dieser Thematik vor. Die moderne Technik sorgt für eine Zerstörung der Haarwurzel. Die Haare fallen aus und wachsen nicht mehr nach. Dadurch können sie auch nicht in die Haut einwachsen.
Sie möchten sich gern zu dieser Methode beraten lassen? Wenden Sie sich an unser kompetentes Fachpersonal im Fachzentrum für Ästhetik in Berlin-Köpenick.
Wichtige Fragen rund um eingewachsene Haare im Intimbereich
Woran erkenne ich ein eingewachsenes Haar im Intimbereich?
Ist ein Haar im Intimbereich eingewachsen, kann sich dies durch einen unangenehmen Schmerz oder einen Juckreiz zeigen. Auch Rötungen sind möglich. Teilweise bildet sich ein kleiner Knubbel, der mit einem Pickel verwechselt wird. Bei tiefer liegenden Entzündungen spricht man im Englischen oft auch von ingrown hairs.
Was sollte ich bei einem eingewachsenen Haar im Intimbereich vermeiden?
Versuchen Sie nicht, das Haar einfach, wie bei einem Mitesser, aus der Haut zu drücken. Dies kann eine Entzündung begünstigen. Gehen Sie nicht mit einem Rasierer über den betroffenen Bereich und verzichten Sie auch auf andere Enthaarungsmethoden, die Ihre Haut reizen, wie Waxing. Auch das wiederholte Epilieren kann bei empfindlicher Haut problematisch sein und neue eingewachsene Haare im Intimbereich verursachen.
Wie kann ich ein eingewachsenes Haar in Bikinizone oder an den Schamlippen entfernen?
Öffnen Sie die Poren mit einer warmen Kompresse und lösen Sie das Haar vorsichtig mit einer sterilen Kompresse. Mit einem sanften Peeling lassen sich abgestorbene Hautzellen von der Hautoberfläche lösen. Diese können Poren verstopfen und eingewachsene Haare begünstigen.
Muss ich mit einem eingewachsenen Haar im Intimbereich zum Arzt?
Normalerweise ist ein Arztbesuch nicht notwendig. In seltenen Fällen kann es jedoch zu einer starken Entzündung der betroffenen Hautstelle kommen. Verspüren Sie starke und zunehmende Schmerzen, bekommen Sie Fieber oder tritt Eiter aus, ist ein Arztbesuch unbedingt zu empfehlen.
Kann ich eingewachsenen Haaren im Intimbereich vorbeugen?
Ja. Verwenden Sie einen Rasierer, entfernen Sie die Haare immer nur in Wuchsrichtung. Nutzen Sie eine frische Rasierklinge und ein sanftes Rasiergel oder eine pflegende Rasiercreme. Noch besser ist es, für die Haarentfernung eine Alternative zu wählen. Mit der dauerhaften Haarentfernung über IPL oder Laser, wie sie bei uns im Fachzentrum für Ästhetik durchgeführt wird, treten keine eingewachsenen Haare mehr auf.
Wie oft sollte ich die Haut im Intimbereich peelen, um eingewachsene Haare zu vermeiden?
Ein sanftes Peeling ein- bis zweimal pro Woche reicht in der Regel aus, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen. Achten Sie darauf, ein Produkt ohne grobe Schleifpartikel zu verwenden, um die empfindliche Haut nicht unnötig zu reizen.
Neueste Kommentare